fbpx

๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐—ผ๐—ฐ๐—ธ-๐—ฃ๐—ฟ๐—ผ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐—ฒ: ๐——๐—ฒ๐˜‚๐˜๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฒ ๐—ฅ๐—ฒ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ถ๐—ผ๐—ป

๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐—ผ๐—ฐ๐—ธ-๐—ฃ๐—ฟ๐—ผ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐—ฒ: ๐——๐—ฒ๐˜‚๐˜๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฒ ๐—ฅ๐—ฒ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ถ๐—ผ๐—ป

๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐—ผ๐—ฐ๐—ธ-๐—ฃ๐—ฟ๐—ผ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐—ฒ: ๐——๐—ฒ๐˜‚๐˜๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฒ ๐—•๐—ฎ๐—ป๐—ธ ๐—ฒ๐—ฟ๐˜„๐—ฎ๐—ฟ๐˜๐—ฒ๐˜ ๐—ฒ๐—ถ๐˜€๐—ธ๐—ฎ๐—น๐˜๐—ฒ ๐—ฅ๐—ฒ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ถ๐—ผ๐—ป

๐—ฆ๐—ฐ๐—ต๐—ผ๐—ฐ๐—ธ-๐—ฃ๐—ฟ๐—ผ๐—ด๐—ป๐—ผ๐˜€๐—ฒ: ๐——๐—ฒ๐˜‚๐˜๐˜€๐—ฐ๐—ต๐—ฒ ๐—ฅ๐—ฒ๐˜‡๐—ฒ๐˜€๐˜€๐—ถ๐—ผ๐—ป – Die Wirtschaftsinstitute sagen in ihrem gemeinsamen Herbstgutachten fรผr das kommende Jahr einen Rรผckgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent voraus. Die OECD erwartet fรผr Deutschland sogar minus 0,7 Prozent โ€“ und damit den schlechtesten Wert aller G20-Lรคnder.

Die Arbeitnehmer leiden unter einem โ€žRealeinkommensschockโ€œ, weil die Inflation ihre Lohnerhรถhungen auffrisst. Den Verbrauchern verpassen Russlands Krieg und die unsichere Versorgungslage einen โ€žVertrauensschockโ€œ. Im Ergebnis werde der private Konsum einbrechen.
Dรผster auch die Aussichten fรผr die deutsche AuรŸenwirtschaft. Der โ€žRohstoffpreisschockโ€œ verschlechtere das Austauschverhรคltnis (Terms of trade) deutscher Exportgรผter zu Importgรผtern enorm. Dies setze den deutschen AuรŸenhandel unter โ€žauรŸerordentlichen Druckโ€œ.
Fรผr den Umgang mit einer derartigen Krise gebe es keine Blaupause Mit ihrer stรผckchenweisen Herangehensweise sorge die Regierung aktuell aber sowohl fรผr Frustration bei Unternehmen und Haushalten als auch fรผr Spannungen in der Koalition aus SPD, Grรผnen und FDP.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert